alex sporer war der opener, der diesmal die lesebühen musikalisch eröffnete. ein gestandener liedermacher aus dem schönen bayern, in berlin zu gast. die sprachfärbung war unverkennbar, aber ansonsten ging es um die dinge die uns auch im norden durcheinanderbringen, um das allzumenschliches eben.
Die Arbeit mit Kinder begann 2013: Drei Monate leitet sie im ostafrikanischen Kenia ein Theaterprojekt, erarbeitet mit 120 Kindern Szenen aus der musikalischen Suite „Der Karneval der Tiere“ von Camille Saint-Saens. Nach dem Aufent…halt entstand eine Soloperformance mit dem Titel „Happiness“, die Barbara heute noch immer weiter entwickelt.
Sie bringt uns zwei Einakter mit.
ERIK WUNDERLICH, geboren und aufgewachsen am Nordrand des Schwarzwalds, seit 2007 lebhaft in Berlin. Unter dem Künstlernamen Kap Alamé schreibt und singt er melodisch-melancholische Lieder, als Autor konzentriert er sich auf Kurzprosa zwischen Märchen, Surrealismus und Traum. ERIK präsentiert eben dies.
ALEX SPORER kommt aus Zwiesel und da ist es fast immer kalt.
Musikalisch aktiv wurde ich 1986 gegen die WAA Wackersdorf.
Meine 1. Veranstaltung fand in der Mehrzweckhalle in Schwandorf statt, Dieter Hildebrandt war auch dabei.
Der Münchner Liedermacher Alex Sporer setzt authentische Akzente.
Mit seinen Eigenkreationen erzählt er vom Leben und seinem Scheitern, von Peinlichkeiten undUngerechtigkeiten, von all den Dingen, wegen derer man sich den ganzen Tag die Haare
raufen könnte…aber er präsentiert das alles mit soviel Augenzwinkern und Selbstironie in seiner eigensinnigen, unnachahmlichen Art, dass seine Lieder gute Laune hinterlassen.
Alex Sporer beschreibt die Fatalität unseres „kleinen“ Lebens, er bringt es in seinen Texten auf den Punkt und zeigt damit aber auch auf, dass das alles mit einem gewissen Humor zu ertragen ist, weil es vielen genauso geht.
Platz 1 beim Sendlinger Kulturpreis 2013 „Haferlschuh“
Durch den Abend führen MICHAEL MESSER und MATTHIAS RISCHE. “